News:
Den 5.
Spieltag mussten wir kurzfristig trotz Heimrecht Auswärts austragen.
Die Schachfreunde aus St. Wendel waren sehr hilfreich und kooperativ
hierbei. Erneut gingen wir mit einem kampflosen Sieg in Führung. Leider
unterlag Lothar Grenner (Brett 7) dem Angriff seines Gegners und konnte
den erlittenen Materialverlust nicht kompensieren. Marco Backes (Brett
3) erspielte früh einen Materialvorteil aus der Eröffnung. Nach einem
weiteren Fehler reichte sein Gegner im auch sofort die Hand und
gratulierte zum Sieg. Christian Rosenkranz (Brett 2) konnte zwar seinen
Gegner mit einer unbekannten Nebenvariante aus der Vorbereitung
bringen, jedoch reichte es nicht zum Sieg und die Kontrahenten einigten
sich auf Punktteilung. Volker Herschbach (Brett 5) spielte eine sehr
ausgeglichene Partie und verabschiedete seinen Gegner ebenfalls mit
Remis. Thomas L´hoste (Brett 4) bekam seine Lieblingsvariante in der
Pirc-Verteidung aufs Brett. Mit einem verherrenden Angriff vernichtete
er die gegnerische Verteidigungsstellung und das Matt war nicht mehr zu
verhindern. Maximilian Clemens (Brett 7) musste die Mehrfigur bei der
Verteidigung des Königs wieder hergeben. Im aufkommenden Endspiel
konnte er leider kein Dauerschach erreichen und musste schließlich
aufgeben bevor sein Gegner eine zweite Dame aufs Brett stellen konnte.
Peter Korusiewicz (Brett 1) spielte recht Fehlerhaft in der Eröffnung
und ließ so seinen Gegner frei wählen. Mit 2 Bauern gegen die
Leichtfigur konnte sich Peter hier noch glücklich schätzen und kämpfte
weiter bis hinein ins Endspiel. Siegessicher spielte hier sein
Kontrahent zu Leichtfertig und ermöglichte Peter so noch den Spieß
umzudrehen und die Partie für sich zu entscheiden. So endete der
Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 5:3
Zur Saisonhalbzeit steht der SV Schiffweiler auf Platz 4 in der Tabelle
der Bezirksliga Ost. Das Duell gegen den Tabellenführer steht noch aus,
aber aus eigener Kraft ist ein Aufstieg nicht mehr möglich.
Alle Interessenten des Schachspiels sind herzlich eingeladen uns
anzuschließen und unsere Mannschaft zu verstärken. Jeden Freitag ab
18:00 Uhr findet am Gasthaus Zischlers, Lindenstraße 10, 66578
Schiffweiler-Stennweiler, ein Kinder und Jugendtraining statt mit
anschließendem freiem Spieleabend. Information finden Sie auch im
Internet unter www.sv-schiffweiler.de
Am 4. Spieltag
besuchten wir die Schachfreunde des SC Ostertal 2. Dieses mal mussten
wir mit nur 7 Brettern antreten und lagen zu Spielbeginn bereits im
Rückstand. Nico Theisen (Brett 7) verlor früh viel Material und musste
daher die Waffen strecken. Lothar Grenner (Brett 6) konnte mit einer
Springergabel die gegnerische Dame erobern und fuhr damit bald auch den
Siegpunkt ein. Sebastian Groß (Brett 5) opferte im vielversprechenden
Angriff eine Figur zu viel und konnte seinen Gegner nicht mehr an der
Konsolidierung der Stellung hindern. Marco Backes (Brett 3) erreichte
mit einfachen Zügen eine vorteilhafte Stellung. Mit einer Abwicklung
ergatterte er einen Mehrbauern und konnte den Vorteil immer weiter
ausbauen bis sein Gegner schließlich aufgeben musste. Thomas L´hoste
(Brett 4) konnte nicht in die gegnerische Stellung eindringen und
musste sich mit einem Remis zufrieden geben. Christian Rosenkranz
(Brett 2) erreichte einen positionellen Vorteil. Bei der Verteidigung
der vielen Schwächen übersah sein Gegner eine Gabel und unterlag so
auch bald. Schließlich konnte Peter Koursiewicz mit einem Sieg den
Mannschaftserfolg an diesem Spieltag zum Endstand von 4,5:3,5 sichern.
3. Spieltag:
Nach der Niederlage gegen Gema St. Ingbert erwarte uns zu Hause der
Absteiger aus der Verbandsliga Andersen St. Ingbert zu Hause. Nachdem
die Spitzenbretter Peter Korusiewicz (Brett 1) Christian Rosenkranz
(Brett 2) Marco Backes (Brett 3) und Thomas L‘hoste (Brett 4) jeweils
Remis spielten sahen die Chancen aufgrund der kampflosen Führung noch
ganz gut aus. Doch Sebastian Groß (Brett 6) unterlag seinem Gegner und
als schließlich auch Sascha Hinsberger (Brett 5) resignierte war die
Entscheidung gefallen. Volker Herschbach (Brett 7) beendete schließlich
seine Partie ebenfalls mit Remis zum Endstand 3:5
Bittere Niederlage am zweiten Spieltag
Am
zweiten Spieltag der Bezirksliga Ost gegen die Spielgemeinschaft St.
Ingbert-Lebach 3 meinte es Schachgöttin Caissa nicht gut mit unserer
Mannschaft. Zunächst fiel Stammspieler Thomas L´hoste krankheitsbedingt
aus und so musste Sascha Hinsberger (Brett 4) trotz Unistress
kurzfristig noch einspringen. Sein Einsatz lohnte sich aber, denn mit
souveränem Spiel konnte er eine Mehrfigur und auch bald die Partie
gewinnen. Lothar Grenner (Brett 7) spielte einen überragenden
Königsangriff. Leider übersah er im Gegenspiel eine einzügige
Mattdrohung und verlor dadurch unglücklich die Partie. Marco Backes
(Brett 3) ließ seinen Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen und konnte
bereits früh mit positionellem Vorteil eine Figur gewinnen, wonach sein
Kontrahent auch prompt kapitulierte. Ralf Rosenkranz (Brett 8) spielte
eine ausgeglichene Partie. Als sein Gegner jedoch über die C-Linie mit
beiden Türmen eindringen konnte, war die Stellung nicht mehr lange
haltbar gewesen und er musste resignieren. Volker Herschbach
(Brett 5) konnte trotz bemühen keinen klaren Vorteil ziehen und
willigte in das gebotene Remis bei ausgeglichener Stellung ein.
Maximilian Clemens (Brett 6) fand auch kein Rezept zum Durchbrechen und
nachdem sein Gegner mit seinen Versuchen im Endspiel auch keine
nennenswerten Vorteile erzielen konnte, einigten sich auch hier beide
Spieler auf Punktteilung. Christian Rosenkranz (Brett 2) verlor durch
Zeitnot einen wichtigen Bauern und musste so dann auch ins
Läuferendspiel. Nachdem sein Gegner unsauber fortsetzte, hatte er mit
einem Läuferopfer bereits die theoretische Remisstellung erreicht,
patzte jedoch grob fahrlässig und musste aufgeben. Die Hoffnungen lagen
nun bei Peter Korusiewicz (Brett 1), der mit einem Sieg noch das
Mannschaftsunentschieden hätte retten können. Mit zwei Bauern und einer
zusätzlichen Mehrfigur standen die Vorzeichen dafür auch gut.
Sein Gegner jedoch hatte unangenehme Drohungen aus Dauerschach und
Matt, weshalb ein sauberes Ausspielen nicht möglich war und Peter
schließlich das sichere Unentschieden vorziehen musste. Sicherlich wäre
an diesem Spieltag mehr für uns drin gewesen, war uns aber nicht
gegönnt. So mussten wir dann mit dem Endstand von 4,5:3,5 eine herbe
Niederlage einstecken und nach Hause fahren.
Am ersten Spieltag Siegreich
Nach dem Rückzug der
zweiten Mannschaft aus dem Spielbetrieb in der Vorsaison, wurde
mehrheitlich beschlossen für die Saison 18/19 lediglich eine Mannschaft
in der Bezirksliga Ost zu melden. Zum Saisonauftakt fielen gleich 3
Stammspieler aus und trotz einer langen Ersatzspielerliste war es
schwierig alle 8 Bretter besetzen zu können. Umso glücklicher war es,
dass es scheinbar unserem Gastgeber von Caissa Schwarzenbach 4 ganz
ähnlich erging. So konnte unser Kontrahent nur 7 Spieler
zusammentrommeln, was uns eine 0:1 Führung ab Spielbeginn gab. Für Nico
Theisen an Brett 7 zahlte sich die Trainingsarbeit
aus und er konnte schnell den zweiten Siegpunkt einholen. Lothar
Grenner (Brett 6) und Volker Herschbach (Brett 5) konnten ebenfalls
schnell einen Punkt verzeichnen und so ging unsere Mannschaft bereits
früh mit 0:4 in Führung. Thomas L´hoste (Brett 4) sicherte kurz darauf
mit einem Remis bei unklaren Damenendspiel den Mannschaftssieg. Marco
Backes (Brett 3) eroberte einen Mehrbauer und konnte trotz
ungleichfarbiger Läufer den Vorteil erfolgreich ausspielen. Christian
Rosenkranz (Brett 2) parierte die Angriffsversuche seines Gegners und
konnte einen Mehrbauern mit positionellem Vorteil ins Endspiel nehmen,
wodurch sein Gegner auch bald zur Aufgabe gezwungen war. An Brett 1
kämpfte Peter Korusiewicz nach einem Fehler noch lange und versuchte
seine Stellung zu halten, doch letztendlich musste er dann doch die
Waffen strecken und seinem Gegner gratulieren. Mit einem 1.5:6.5
Auswärtssieg war es dennoch ein achtenswerter Erfolg der Mannschaft zum
Saisonauftakt.
Alle
Interessenten des Schachspiels sind herzlich eingeladen sich uns
anzuschließen und unsere Mannschaft zu verstärken. Jeden Freitag ab
18:00 Uhr findet am Gasthaus Zischlers, Lindenstraße 10, 66578
Schiffweiler-Stennweiler, ein Kinder und Jugendtraining statt mit
anschließendem freiem Spieleabend. Information finden Sie auch im
Internet unter www.sv-schiffweiler.de
Kurt-Gräser-Gedenkturnier
2018
Am
09.06.2018 fand nach 3-jähriger Pause
das Traditionsreiche Schnellschachturnier zum Gedenken an den
verstorbenen
Schachfreunds Kurt Gräser statt. Bei noch sonnigem Wetter kamen 16
Teilnehmer
zusammen, um in 7 Runden mit je 15 Minuten pro Spieler den Sieger zu
ermitteln.
Vorsitzender Christian Rosenkranz übernahm die Turnleitung und begrüßte
die
angereisten Schachfreunde. Nach technischen Schwierigkeiten mit der
Turniersoftware in der ersten Runde, konnte das Turnier ohne großartige
weitere
Verzögerungen fortgeführt werden. Das eintreffende Gewitter sorgte
schon für
ein paar zusammenzuckende Schachspieler, welche kurzzeitig durch den
krachenden
Donner aus der Konzentration geworfen wurden. Den gesamten Ablauf und
die
allgemeine Stimmung beeinflusste dies jedoch nicht weiter. Favorit und
Fidemeister Samir Mohhamad (SVG Saarbrücken) dominierte das
Teilnehmerfeld und
sicherte sich schließlich auch mit 7 Siegen den Turniersieg vor Thomas
Schütz
(SC Winterbach)und Ralf Courtial (SC Winterbach). Zur Siegerehrung
wurden
zusätzlich noch die Plätze 4 und 5 sowie 3 DWZ-Kategorien, bester
Jugendspieler
U18 und bester Senior Ü60 ausgezeichnet. Christian Rosenkranz bedankte
sich bei
allen Teilnehmern und kündigte die Fortsetzung des Traditionsturniers
im
Folgejahr an.
SV
Schiffweiler beim
Saarländischen Schachkongress
Alljährlich findet
in der Vorwoche zu Ostern der
Saarländische Schachkongress statt. Ausrichter war in diesem Jahr der
SC
Rochade Saarlouis und hat mit der Kulturhalle im Stadtteil Roden eine
passende Spielstätte
gefunden. Das Turnier war in sechs Spielklassen nach der jeweiligen
Spielstärke
aufgeteilt, wobei in der höchsten Klasse (Meister A-Turnier) der Titel
des
Saarlandmeisters 2018 ausgespielt wurde. Den konnte sich in diesem Jahr
Hanno
Spengler vom SC Turm Winterbach mit 7 Punkten aus 9 Runden sichern.
Drei
Spieler aus unserem Verein waren ebenfalls vertreten und versuchten
sich in
ihrer jeweiligen Spielklasse zu behaupten. Ralf Rosenkranz (D-Turnier)
hatte
Schwierigkeiten in das Turnier zu kommen. Erst
intensives coaching , in der spielfreien Zeit verhalfen ihm dann
zu einem konzentrierteren Spiel. Er erreichte jedoch den
7. Platz mit 5
Punkten aus 9 Runden und verfehlte die Aufstiegsränge nur knapp mit
einem
halben Punkt unterschied. Stefan Haase (C-Turnier) kämpfte verbissen,
um der
Favoritenrolle in seiner Spielklasse gerecht zu werden. Er musste
jedoch leider
ein paar herbe Niederlagen einstecken und konnte letztendlich mit
ebenfalls 5
Punkten aus 9 Runden doch noch den 6. Platz erreichen. Christian
Rosenkranz
(Meister B-Turnier) begann mit einem sehr guten Turnierstart. Im
weiteren
Turnierverlauf jedoch ergab sich ein eng umkämpftes Feld an
gleichstarken
Spielern. Jetzt konnte Christian nicht die erforderliche Überlegenheit
abrufen.
Auch er erzielte 5 Punkte aus 9 Runden und kam in der Endwertung auf
Rang 9.
Selbstkritisch bemängelte er seine eigene Leistung. Dabei verdeutlichen die 6 Remis gegen Spieler aus der Top 10 des
Turniers wie eng und ausgeglichen das Spielerfeld doch war. Erneut
trennte nur
ein halber Punkt von den Aufstiegsrängen. Alles in allem verbrachte das
Trio
eine unterhaltsame Schachwoche und konnte seinen Erfahrungsschatz um
weitere 9
Turnierpartien erweitern. Wir hoffen im nächsten Jahr noch ein paar
Spieler
mehr für dieses Event aktivieren zu können.
Alle Interessenten
des Schachspiels sind herzlich
eingeladen uns anzuschließen und unsere Mannschaft zu verstärken. Jeden
Freitag
ab 18:00 Uhr findet am Gasthaus Zischlers, Lindenstraße 10, 66578
Schiffweiler-Stennweiler, ein Kinder und Jugendtraining statt mit
anschließendem freiem Spieleabend. Information finden Sie auch im
Internet
unter www.sv-schiffweiler.de
Abschließend
noch eine illustrative Partie in der Christian
Rosenkranz mit den schwarzen Steinen und einem unscheinbarem
Randspringer die
gegnerischen Eröffnungspläne-Pläne unmittelbar „zerrupft“ und bereits
nach
wenigen Zügen auf Gewinn steht.
ECO: A02 –
Bird-Eröffnung – Froms Gambit
Klicker, Fritz
1849
Rosenkranz, Christian
1839
SEM 2018 Meister
B-Turnier (Runde 3) 25.03.2018
|

|
1.f4 Sh6!? 2.b3
Spieler,
welche mit der Bird-Eröffnung beginnen, kennen
das
Froms-Gambit
in der Zugreihenfolge 1.f4 e5 und können
damit umgehen. Der
Randspringer
macht jedoch nun einen signifikanten
Unterschied. besser wäre der
Aufbau mit g3 und Lg2 z.B.: [ 2.g3 d5 3.Lg2
Sc6 4.Sf3 Sf5 5.d3 g6 ]
2...e5! 3.fxe5 d6
4.Lb2 dxe5
5.Lxe5 Sc6 6.Lb2 Ld6
Schwarz
entwickelt seine dritte Figur mit
einer Matt-Drohung während Weiß noch gar nicht
in der
Partie ist.
7.Sf3 [
7.Lxg7??
Dh4+ 8.g3 Dxg3+
9.hxg3 Lxg3# ] 7...Sg4 8.e3? Sxh2! 9.De2 [
9.Sxh2 Dh4+
10.Ke2 Lxh2-+ ;
9.Txh2 Lxh2 10.Ld3 (
10.Sxh2 Dh4+ 11.Ke2
Dxh2-+
) 10...0-0-+ ]
9...Lg3+ 10.Kd1
Lg4 11.Sc3?
Weiß
ist froh die ersten Züge überlebt zu haben ohne
in
Materialnachteil gekommen zu sein. Beim Versuch endlich
die restlichen Figuren ins
Spiel
zu bringen während am Königsflügel alles gelähmt
ist, schaltet Weiß seine einzig
aktive Figur Lb2 aus. Dies erlaubt Schwarz die
Stellung
mit Vorteil aufzulösen.
11. …Se5!

12.Kc1?! [
12.Txh2 Lxh2 13.Kc1-+ wäre das kleinere Übel
gewesen ]
12...Shxf3
13.gxf3 Lxf3 14.Db5+ Lc6
15.Dc5 Lxh1 16.Se2
Weiß versucht mit Doppelangriffen noch etwas
Kompensation
und Initiative zu erhaschen in der Hoffnung evtl. noch eine Leichtfigur
für den
Turm zu bekommen.
16…Sd7 17.Dh5
Dh4 18.Sxg3 Dxg3!
19.Lc3
Der Läufer kann wegen Matt auf e1 nicht
geschlagen werden.
Weiß ist bereits verloren.
19… Lf3 20.Df5 Dg4
21.Db5 Lc6 22.Da5 b6 23.Da3
Beim
Versuch, dem Damentausch zu entgehen, hat sich Weiß
in eine nur zu passive Stellung in der anderen Brettecke gebracht. Der
weiße
Königsflügel wurde von Schwarz fast
vollständig
eliminiert. Er könnte jetzt einfach den
h-Bauern durchwandern lassen und
eine
zweite Dame generieren. Doch er sah noch eine
Möglichkeit seinen Turm mit in
den anhaltenden Angriff einzuschalten:
23. a5 24.Kb2 a4
25.Ld3 axb3 26.Dxb3 Sc5
27.Db4 Sa4+
28.Kb3
[ 28.Kc1 Dg1+
29.Lf1 Dxf1# ; 28.Kb1
Dg1+ 29.Lf1 Dxf1# ;
28.Ka3 0 Sxc3+
29.Kb3 Dxb4+ 30.Kxb4
Txa2 31.Tg1 Se4-+ ]
28...Ld5+
29.Lc4
[ 29.Ka3 Sxc3+
30.La6 ( 30.Kb2 Dxb4+
31.Kc1 Da3# ) 30...Txa6+ 31.Da5 Txa5+
32.Kb2 Db4+
33.Kc1 Da3# ]
29...Lxc4+
30.Dxc4 Sc5+ Weiß gab auf
0-1
Einladung
zur Saisonabschlussfeier und Mitgliederversammlung 2018
An die
Mitglieder und Ehrenmitglieder des Schachverein Schiffweiler
In den vergangenen Jahren
kam unser
Vereinsleben immer mehr zum Erliegen. Veranstaltungen und Turniere
wurden deshalb
weniger durch freiwillige Helfer aus unseren Reihen unterstützt und der
Trainingsabend am Freitag wurde daher auch weniger besucht.
Natürlich gab es bei
vielen
private oder berufliche Veränderungen, welche dem Schachspiel eine
untergeordnete Rolle zuwiesen.
Dennoch
fanden sich immer wieder Spieler, die sich bereit erklärten, den
Sonntagnachmittag mit dem Spiel der Könige zu
verbringen und im Mannschaftskampf mit anderen Vereinen zu messen.
Auch kurzfristig konnte
oftmals noch
ein Mitglied aktiviert werden, damit auf keinen Fall Brettpunkte
verschenkt wurden.
Als Dankeschön für die
jahrelange Treue und Wiedergutmachung für entfallene Veranstaltungen in
der Vergangenheit
laden wir daher alle Mitglieder und Ehrenmitglieder am 14.04.2018
ab
17:00 Uhr zu einer
Saison-Abschlussfeier in unserem
Vereinslokal Gasthaus Zischlersch
(Lindenstr. 10 - 66578 Stennweiler) ein. Dies bietet zugleich eine gute
Gelegenheit,
die obligatorische Jahreshauptversammlung abzuhalten ohne einen
weiteren Termin
dafür finden zu müssen.
Selbstverständlich
soll an einem
solchen Termin für das leibliche Wohl gesorgt sein. Daher bitten wir um
eine
schnellstmögliche Anmeldung unter Angabe von Name und Vorname sowie
Anzahl der
Angehörigen bis zum 01.04.2018
Per
Post: Christian Rosenkranz, Hüngersbergstr. 24, 66578 Schiffweiler
Per E-Mail: vorstand@sv-schiffweiler.de
Per Handy/WhatsApp: +49
157 735123 53
Schließlich
soll niemand den Abend hungrig verlassen noch sollen Lebensmittel
weggeworfen werden müssen.
Tagesordnung:
,, Vereinsfoto
"
Gemeinsames Bild der Mitglieder und
Ehrenmitglieder
TOP 1
Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden
TOP
2
Anträge /Änderungen zur
Tagesordnung
TOP
3
Verlesung
Protokoll 2017 + Aussprache/Änderungswünsche zum Protokoll 2017
TOP
4
Saisonrückblick +
Tätigkeitsbericht des Vorstandes
TOP
5
Kassenbericht +
Kassenprüfung
TOP
6
Wahl eines Versammlungsleiters
TOP
7
Entlastung und Neuwahlen
des Vorstandes
7.1
Erster Vorsitzender
7.2
Zweiter Vorsitzender
7.3
Kassenwart
7.4
Schriftführer
7.5
Jugendwart
7.6
Turnierleiter
7.7
Pressewart
7.8
Materialwart
TOP 8
Wahl eines Kassenprüfers
TOP
9
Anträge
TOP
10 Nachgekommenes
Nach
Beendigung des offiziellen Teils wird in gemütlicher Runde gemeinsam
gegessen.
Wir begrüßen natürlich wenn Schachfreunde darüber hinaus gemeinsam den
Abend
ausklingen lassen, oder noch ein paar Partien spielen möchten.
Mit
freundlichen Grüßen
Der
Vorstand
Aufstiegsziel in die
nächste Saison verschoben
Zum Jahresbeginn besuchte
unsere Mannschaft die SF St. Wendel zur 6. Runde in der Bezirksliga
Ost. Man merkte deutlich wie einigen noch die Neujahrsmüdigkeit in den
Knochen steckte. So begann Volker Herschbach (Brett 6) recht früh einen
groben Schnitzer und auch Marco Backes (Brett 1) patzte in einer sonst
ausgeglichenen Stellung. Thomas L´hoste (Brett 4) gab bei der
Abwicklung ins Endspiel zu viele Bauern her und auch Sebastian Groß
(Brett 5) konnte seinen Gegner nicht bezwingen. Die beiden
Ersatzspieler aus der ehemaligen zweiten Mannschaft Marcel Theisen
(Brett 8) und Nico Theisen (Brett 7) gaben ihr Bestes, doch die
Gegnerschaft war einfach noch zu stark für die beiden Jugendspieler.
Christian Rosenkranz (Brett 2) einigte sich beim aussichtslosen
Mannschaftsrückstand mit seinem Gegner auf remis. Einzig Peter
Korusiewicz (Brett 3) blieb seiner starken Saisonleistung treu und
holte den einzigen Siegpunkt zum Endstand von 6,5:1,5. Nach den beiden
bisherigen Niederlagen war hiermit nun klar, dass der Traum vom
Aufstieg in die Verbandsliga erstmal ein Traum bleiben wird.
Am 7. Spieltag begrüßten wir
die Gäste von Homburg/Jägersburg 2 im Jugendraum der Lindenhalle
Stennweiler. Der eigentliche Absteiger aus dem Vorjahr wurde aufgrund
ungerader Anzahl an Mannschaften weiter in der Bezirksliga Ost
gehalten. Mit nur 7 Gegnern war die bloße Anwesenheit von Ralf
Rosenkranz (Brett 8) ausreichend um die Begegnung bereits mit einer 1:0
Führung zu beginnen. Lothar Grenner (Brett 6) erlangte früh mit einem
Aufmarsch der Bauernfront gegen die Königstellung eine aussichtsreiche
Position und Münzte diese auch schnell in einen Siegpunkt um. Auch
Stefan Haase (Brett 7) konnte mit wenig Mühe die Fehler seines
Kontrahenten ausnutzen und den Materialvorteil verwerten. Sebastian
Groß (Brett 4)dominierte nach dem Damentausch mit seinem Läuferpaar die
gegnerische Stellung und zwang schließlich durch eine Mattdrohung,
welche nur durch massiven Materialverlust abzuwehren war, seinen Gegner
zur Aufgabe. Erneut stellte Peter Korusiewicz (Brett 1) seine
überragende Schachform unter Beweis. In dem er den gegnerischen König
abhielt zu rochieren, konnte er seinen Entwicklungsvorsprung perfekt
ausnutzen und die löchrige Stellung infiltrieren bis sein Gegner kurz
vor erzwungenen Matt kapitulierte. Thomas L´hoste (Brett 3) konnte zwar
mit einer Mehrheit am Damenflügel einen positionellen Vorteil
erreichen, doch die beiden ungleichfarbigen Läufer signalisierten
beiden Spieler eine starke Tendenz zum remis, worauf sie sich auch
prompt einigten. Christian Rosenkranz (Brett 2) kam schnell nach der
Eröffnung zu erheblichen Materialvorteil. Sein Gegner wollte noch
weiter kämpfen und mit Läuferpaar, Springer und Dame im Trüben fischen.
Doch die Angriffsversuche konnten leicht abgewehrt werden und mit dem
Damentausch und der damit verbundenen Abwicklung ins Endspiel war auch
der nächste Siegpunkt in der Tasche. Maximilian Clemens (Brett 5)
verspielte seinen leichten Vorteil wieder zur ausgeglichenen Stellung
und einigte sich schließlich mit seinem Gegner auf unentschieden und
damit zum verbuchten Endstand von 7:1
Erfolgreicher Saisonstart 2017/2018
Trotz unterzahl
konnte der SV Schiffweiler zum Saisonauftakt der Berzirksliga Ost
2017/2018 die Schachfreunde des SC Caissa Schwarzenbach in Enöd
bezwingen. Mit dem 1- 0 Rückstand zu Spielbeginn spielte die
Schachgöttin Caissa aber dann doch eher mit uns. Volker Herschbach
gewann schnell (Brett 6) und Sebastian Groß (Brett 5) konnte nicht mal
ein Figurenverlust stoppen. Thomas L´hoste (Brett 4) gelang mit den
schwarzen Steine ein enormer Stellungsvorteil was ihm schließlich einen
qualitativen Vorteil (Turm gegen Leichtfigur) verschaffte. Sein Gegner
kreierte aber eine so genannte ‚Festung‘, welche Thomas nicht
durchbrechen konnte, ohne in Nachteil zu geraten. Somit einigten sich
die Spieler auf remis. Auch Maximilian Clemens (Brett 7) gelang es
nicht seine Figuren richtig zu aktivieren und einigte sich mit seinem
Gegner auf Punktteilung. Peter Korusiewicz (Brett 3) brillierte mit
einer Mischung aus Taktik und Positionsspiel. Durch das schlechte
Stellungspiel seines Gegners kam er in ein vorteilhaftes Endspiel; sein
Gegner resignierte nach dem daruf folgenden weiteren Bauernverlust
sofort. Christian Rosenkranz (Brett 2)
nutzte den Übereifer seines Kontrahenten geschickt aus und konnte so
eine Leichtfigur gewinnen. Als die Übernahme des Zentrums nicht mehr zu
verhindern war, gab auch hier sein Gegenspieler auf. Marco Backes
(Brett 1) spielte ein Gambit (Bauernopfer in der Eröffnung) und kam
auch damit schnell ins Spiel. Er konnte diesen aber leider nicht
konvertieren und ließ die Konsolidierung der gegnerischen Stellung zu.
Die darauffolgende Abwicklung war kaum zu vermeiden und trotz Fallen
und Tricks unterlag er dem Materialrückstand und musste seine Partie
damit aufgeben. Sicherlich spielte auch Schwarzenbach an diesem
Spieltag ersatzgeschwächt. Das Endergebnis von 3:5 mit nur 7 Spielern
hält aber das Saisonziel Aufstieg weiterhin für realistisch.
|